Gelenk- und Weichteilsonographie –
präzise Diagnostik ohne Strahlenbelastung
Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) ist ein bewährtes, strahlenfreies und schmerzfreies Verfahren zur Beurteilung von Gelenken, Sehnen, Muskeln und Weichteilstrukturen. In unserer Praxis im orthopädisch-chirurgischen Zentrum Rhein-Sieg nutzen wir die hochauflösende Gelenk- und Weichteilsonographie sowohl zur Erstdiagnose als auch zur Verlaufskontrolle und Therapieplanung.
Was ist mit Gelenk- und Weichteilsonographie möglich?
Mit modernsten Ultraschallgeräten können wir dynamisch und in Echtzeit unter anderem folgende Strukturen untersuchen:
- Schleimbeutel (Bursae) – z. B. bei Bursitis (Entzündung)
- Sehnen & Sehnenscheiden – z. B. bei Sehnenrissen, -entzündungen oder Verkalkungen
- Muskeln & Faszien – z. B. bei Muskelverletzungen oder myofaszialen Schmerzsyndromen
- Gelenkergüsse & Zysten
- Weichteilveränderungen wie Lipome oder Hämatome
- Frühzeichen von Gelenkentzündungen (Arthritis)
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Strahlenfreie Untersuchung – auch für Kinder und Schwangere geeignet
- Unmittelbar verfügbar – schnelle Diagnostik direkt im Rahmen der Sprechstunde
- Dynamische Echtzeitbilder – gezielte Beurteilung bei Bewegung oder Druck
- Ideal zur punktgenauen Infiltration oder als Therapiekontrolle
- Keine Vorbereitung nötig – Untersuchung sofort möglich
Wann kommt Sonographie zum Einsatz?
Die Gelenk- und Weichteilsonographie ist bei zahlreichen orthopädisch-chirurgischen Fragestellungen sinnvoll, z. B.:
- Bei Schmerzen oder Schwellungen an Gelenken und Sehnen
- Zur Beurteilung unklarer Weichteilveränderungen
- Zur dynamischen Diagnostik bei Sportverletzungen
- Als Hilfe zur gezielten Injektionstherapie (z. B. an Schulter, Knie, Sprunggelenk)
Sicher, schnell und präzise – für eine fundierte Diagnostik ohne Belastung.
Orthopädisch-chirurgisches Zentrum Rhein-Sieg – Ihr Partner für moderne Ultraschalldiagnostik in Bad Honnef