Periradikuläre Therapie (PRT) -
Gezielte Schmerzlinderung bei Nervenwurzelreizungen

Die Periradikuläre Therapie (PRT) ist ein modernes, minimalinvasives Verfahren zur gezielten Behandlung von Schmerzen durch gereizte oder eingeklemmte Nervenwurzeln – häufig verursacht durch Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen oder degenerative Wirbelsäulenveränderungen.

 

In unserer Praxis in Bad Honnef setzen wir die PRT unter präziser Bildwandler-Kontrolle (digitales Röntgen in Echtzeit) ein, um eine hochgenaue Platzierung der Injektion direkt am betroffenen Nerv zu gewährleisten. Dadurch wird die Wirksamkeit maximiert und das Risiko von Nebenwirkungen minimiert.

 

Wann ist eine PRT sinnvoll?

Die PRT eignet sich insbesondere bei folgenden Beschwerden:

  • Bandscheibenvorfall mit ausstrahlenden Schmerzen (Ischialgie, Brachialgie)
  • Reizungen von Spinalnervenwurzeln (Radikulopathien)
  • Spinalkanalstenose mit Nervenkompression
  • Postoperative Schmerzen nach Wirbelsäuleneingriffen
  • Chronische Rückenschmerzen mit neurologischer Komponente

Wie läuft die Behandlung ab?

  1. Diagnostik & Planung: Nach umfassender klinischer Untersuchung und Bildgebung (MRT oder CT) wird die Zielstruktur genau lokalisiert.
  2. Durchführung: Die Behandlung erfolgt ambulant in unserem eigenen Eingriffsbereich. Unter Echtzeit-Bildgebung (Bildwandler) führen wir die Injektionsnadel exakt zur betroffenen Nervenwurzel.
  3. Medikamentengabe: Anschließend wird eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Medikamentenkombination (z. B. Cortison, Lokalanästhetikum) verabreicht.
  4. Beobachtung: Nach kurzer Ruhezeit können Sie unsere Praxis wieder verlassen – oft bereits mit spürbarer Linderung.

Wie viele Behandlungen sind nötig?

In der Regel werden 2–3 Sitzungen im Abstand von jeweils 1–2 Wochen durchgeführt, abhängig vom Beschwerdebild und dem individuellen Ansprechen auf die Therapie.

 

Abrechnung & Kosten

Für gesetzlich versicherte Patient:innen zählt die PRT lediglich mit einer gültigen Überweisung von einem Schmerztherapeuten zum Leistungskatalog der Krankenkassen. Ansonsten wird sie als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) angeboten. Privatversicherte erhalten in der Regel eine vollständige oder teilweise Kostenerstattung. Die Abrechnung erfolgt transparent nach GOÄ. 

 

Sie leiden unter anhaltenden Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in Arm oder Bein? Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Fachärzteteam beraten – wir sind gerne für Sie da!

 

Orthopädisch-chirurgisches Zentrum Rhein-Sieg – Spezialisten für moderne Wirbelsäulentherapie in Bad Honnef

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.